Der Oder Das Attentat

Der Oder Das Attentat. Das StauffenbergAttentat der 20. Juli 1944 ZDFmediathek Das Substantiv gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw Zum Beispiel: Ich interessiere mich für das Attentat

Das Attentat von Sarajevo Heeresgeschichtliches Museum
Das Attentat von Sarajevo Heeresgeschichtliches Museum from www.hgm.at

Das Nomen Attentat wird stark mit den Deklinationsendungen es/e dekliniert Alle Fälle für das Substantiv „Attentat" auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Attentat" in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden

Das Attentat von Sarajevo Heeresgeschichtliches Museum

SINGULAR PLURAL; NOMINATIVE: das Attentat: die Attentate: GENITIVE: des Attentats / Attentates: der Attentate: DATIVE: dem Attentat(e): den Attentaten: ACCUSATIVE. Das Nomen Attentat wird stark mit den Deklinationsendungen es/e dekliniert grammatische Geschlecht von Attentat ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das"

„Zu spät!?“ Das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler Deutsches Historisches Museum. Mindestens zwei der Attentate richteten sich direkt gegen pro Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Attentat' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

Jfk Das Attentat Johann Strasser (Buch) jpc. Bestimmte Präpositionen brauchen immer einen Akkusativ Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik! • Artikel • Deklination • Nullartikel • Adjektivdeklinationen • Verben Konjugation